Werbung, da Markennennung und Verlinkung
Ein Markenlogo als Statement
In der letzten Saison war der Trend um das Logo-Shirt schon deutlich zu erkennen. Gerade an dem Batwing-Shirt von Levi’s kam man nicht drum herum, es war überall präsent. Andere Marken legten nach und mittlerweile ist die Auswahl an Logo-Shirts riesig geworden. Überall sind Markenlogos zu sehen. Understatement war gestern, wir zeigen jetzt was wir tragen!
Das Ganze erinnert mich an meine Teeniezeit. Schon damals, in den 90er Jahren, trugen wir Shirts mit Markenlogos. Ganz vorn dabei waren bei mir damals Esprit, Benneton und Diesel. Man musste ja zeigen, wer man ist, ein Statement setzen. Und siehe da, ich habe mir gerade einen Kapuzenpullover mit einem Diesel-Logo bestellt. Es kommt halt doch alles irgendwie wieder.

- Dunkelblaues Sweatshirt von Tommy Hilfiger (sold out)
- Grünes Sweatshirt von Diesel
- T-Shirt von Adidas Originals (sold out)
- T-Shirt von Converse
Mit einer Marke kann man ausdrücken, wer oder was man ist. Wofür steht die Marke? Kann ich mich mit ihr identifizieren? Diesel und Levi’s erinnern mich zum Beispiel an meine Jugend. Ohne eine Jeans dieser Marken ging es bei mir damals nicht. Das ist wahrscheinlich mit ein Grund, warum ich auch jetzt auf Logo-Shirts dieser Hersteller zurückgreife. Gerade Diesel steht für mich für unangepassten, auch mal extravaganten Streetstyle und ich kann mich und meinen Style in deren Kollektion wiederfinden. Warum sollte ich dann Oberteile mit Logos von einer anderen Marke tragen, die nicht so gut zu mir passt?
Marken aus den 90ern feiern mit dem Logo-Shirt ihr Comeback
Genauso wie der Logo-Trend kommen jetzt auch Marken aus den 90er Jahren zurück und feiern ihr Comeback. Natürlich, komplett verschwunden waren sie nie, doch so hip wie jetzt waren sie bei weitem lange nicht.
Jetzt ist alles anders. Wir tragen sie wieder voller Stolz – die Shirts von Champions Reverse Weave oder Calvin Klein. Und zeigt dies auch nach außen – mit einem Logo-Shirt.
Wem diese Marken nicht genügen und wer das nötige Kleingeld hat, kann natürlich auch auf ein Shirt der Luxusmarken zurückgreifen. Denn auch von Gucci & Co. gibt es immer wieder Oberteile mit Markenlogo.

- Graues Kapuzenshirt von Levi’s
- T-Shirt von Puma
- T-Shirt von Calvin Klein
- Rosa Kapuzenpullover von Champion Reverse Weave
Muss überall ein Logo sein?
Schon lange tragen wir mit Stolz unsere Taschen zur Schau, die mit CC oder LV oder irgendeinem anderen, auf den ersten Blick für jeden erkennbaren Logo versehen sind. Der Logo-Trend ist also nicht neu. Was auf Taschen schon lange in ist, wird jetzt allerdings auf den Rest der Kleidung übertragen, denn der Hype macht auch vor Schuhen und anderen Kleidungsstücken und Accessoires nicht halt.
Obwohl ich den Trend auch mitmache, stellt sich für mich allerdings immer wieder die Frage, ob ich wirklich überall ein Markenlogo sehen möchte.
Machen wir damit nicht auch unbewusst Werbung? Ist es einfach nur trendy, ein Logo zu tragen? Setze ich damit ein Statement oder schwimme ich mit der Masse weil es gerade in ist?
Ja, ich besitze Logo-Shirts. Und ich mag sie, wenn ich mich mit der Marke identifizieren kann. Aber ich muss auch nicht wie eine lebende Litfaßsäule durch die Gegend laufen. Dosiert gefällt mir der Logo-Trend. Und Euch?
Liebe Grüße,
Eure Tabea
Keine Kommentare
Guten Morgen Tabea, ich kann mich auch noch an die früheren Zeiten erinnern. Levis war damals toll. Ich trage die 501 heute noch gerne und viel. Sonst habe ich nicht viel mit Marken am Hut. Ich kaufe was mir gefällt und schaue das es auch preislich in mein Budget passt. Du hast tolle Teile raus gesucht und wenn ich ehrlich bin, vor dem Levis Shirt habe ich schon gestanden, habe es aber noch nicht gekauft. :-)))). Schau mer mal. Ich wünsche dir einen schönen sonnigen Tag. Beate
Moin, liebe Beate,
ich trage Levi’s Jeans auch heute noch. Da ist ein bißchen was aus den 90ern hängen geblieben 😉
Das Levi’s Shirt gefällt mir übrigens auch besonders gut 😉
Mir muss etwas gefallen, dann kaufe ich es (wenn ich es mir leisten kann). Das ist normalerweise markenunabhängig. Ich hab ein paar wenige Teile von Luxusmarken und sehr viel von z. B. H&M oder Zara.
Viele liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Tabea
Great post on this new fashion trend! I remember in the 90’s, I used to wear Boy George large logo shirts. However, I agree that it’s free advertising for a brand. I am guilty of buying into this new look as I just bought a Fila sweatshirt and Adidas leggings. 🙈 Have a wonderful day! 💋😘💖
Well, I have a Levi’s shirt and just bought a hoodie by Diesel. If we really won’t do any ddvertising we need to leave a lot of our bags at home 😉
Have a great day, too :-*
Tabea
Lol, yes!
Ich bin überhaupt kein Fan von Logoshirts. Ich Shirts mit witzigen Sprüchen viel schöner als mit dem Namen einer Marke auf der Brust, oder sonst irgendwo, herumzulaufen.
LG
Mimi
http://blog.mimislogical.com
Moin Mimi,
jedes Logo-Shirt würde ich auch nicht anziehen. Aber wenn ich komplett dagegen wäre, müsste ich auch auf einige Taschen verzichten 😉
Shirts mit Sprüchen sind auch super cool!
Viele liebe Grüße,
Tabea
Ein toller Beitrag 🙂
Ich finde Logo-Shirts eigentlich echt schön, um sich mit einer Marke zu identifizieren, doch wenn ich jeden Zweiten mit einem Levi’s Shirt sehe, ist es auch nichst besonders mehr und nur Mainstream. Ich selbst habe noch kein Logo-Shirt im Sckrank und werde mir vorerst keins anschaffen.
xx Katha
showthestyle.blogspot.com
Das ist wahr, liebe Katha! Wenn alle im selben Shirt rumlaufen, nur weil es gerade in ist, wird’s super langweilig. Aber es gibt noch für jeden etwas 😉
Du, man muss ja auch kein Logo-Shirt haben. Wie gesagt, ich hab zwar welche, stehe der ganzen Sache aber auch etwas skeptisch gegenüber.
Viele liebe Grüße,
Tabea
Ich habe mir gerade auch einen Hoodi mit Logo gekauft. Allerdings hat mich das Logo etwas gestört, mich hat die Farbe total angesprochen. Im Moment habe ich eine Phase wo meine Logos eher dezenter sind.
LG Petra
Hallo Petra 🙂
wie schon erwähnt, kommt es bei mir immer darauf an, was für ein Shirt es ist und auch von wem. Ich kann mich zum Beispiel nicht mit Tommy Hilfiger identifizieren. Ja, schöne Mode, aber nicht mein Stil. Deshalb würde ich es auch dämlich finden, dann ein Shirt zu tragen, wo Hilfiger drauf steht.
Und dezente Logos sind ja fast überall drauf 😉
Hab einen schönen Tag!
Liebe Grüße,
Tabea
Liebe Tabea,
ich bin auch immer wieder überrascht, dass die Modetrends irgendwann immer wieder kommen. Ich überlege nun auch schon länger mir ein Logo-Shirt oder einen Pullover zuzulegen. Ich hätte am liebsten eins von Levi’s. Allerdings will ich eins mit einem legeren Schnitt und leider sind die Damenoberteile oft als körpernahe oder enge Varianten geschnitten. Also laufe ich derzeit noch ohne Statement rum, halte aber weiter Ausschau.
Ansonsten ist mir Markenware relativ egal. Ich trage was gefällt, ob mit oder ohne Logo.
Liebste Grüße
Anni ❤️
http://www.klamottenkonzept.de
Huhu Anni,
alles kommt irgendwann wieder. Was sollen sich die Designer auch noch spannendes Neues einfallen lassen? 😉
Das mit den auf Taille geschnittenen Oberteilen kenne ich. Ich schaue dann auch gern mal in der Herrenabteilung 😉 Oft gibt es da die gleichen Shirts, nur anders geschnitten. Vielleicht schaust Du da mal 🙂
Einen tollen Freitag und später ein superschönes Wochenende ;-*
Tabea
Vielleicht tragen wir irgendwann Hosen auf den Köpfen 😂
Nein du hast natürlich recht, gefühlt sind alle Ideen ausgeschöpft.
Ich habe mich schon bei den Herren der Schöpfung umgesehen, aber so richtig glücklich hat mich das nicht gemacht. Aber ich bin ja hartnäckig und schätze, dass ich noch fündig werde.
Dir auch ein grandioses Wochenende 😚♥️
Anni
http://www.klamottenkonzept.de
Da sind ja coole Teile dabei, aber ich bin noch sehr unschlüssig, ob der Trend was für mich ist :-*
viele liebe Grüße
Melanie / http://www.goldzeitblog.de
Hmmm, ich finde (ohne das böse zu meinen), deine Looks sind zu klassisch und elegant für Logo-Shirts. Das bist nicht wirklich Du, oder? Und man muss ja nicht jeden Trend mitmachen 🙂
Einen tollen Start ins Wochenende wünsche ich Dir :-*
Tabea
Meine liebe Tabea,
dieser Trend gefällt mir echt total gut und das ein oder andere Shirt wird bei mir noch einziehen 🙂 Allerdings steh ich echt nicht drauf, wenn alles so bonzig und protzig ist – kommt dann natürlich auch auf das Label an. Dezent gehts auch 🙂 Also wie du schon sagst: bitte dosiert!
Liebste Grüße,
Sarah // http://www.vintage-diary.com
Hallo Liebes,
stimmt total, einige Labels übertreiben. Dann mag ich Logos auf Shirts überhaupt nicht. Und mir persönlich gefallen Logos auf sportlicheren Teilen besser.
Viele liebe Grüße :-*
Tabea
Ich bin da auch ein wenig geteilter Meinung. Bei Sportsachen (beispielsweise Adidas oder Nike) finde ich es absolut nicht störend, dass das Logo so präsent ist. Bei anderen Sachen muss ich es nicht unbedingt tragen und finde den aktuellen Hype darum auch dezent übertrieben 😉 Aber jeder so wie er mag 😉
Das sehe ich ähnlich wie Du. Wobei es bei mir nicht nur Sportsachen sind. Auch bei Teilen, die generell sportlicher sind, mag ich Logos
Teilweise ist es mit bei High-Fashion Labels too much. Aber gerade dann muss man ja zeigen, was man trägt 😉 (Ironie lässt grüßen!)
Hab einen schönen Tag :-*
Tabea
Ich mag den Logo Trend super gerne (allerdings auch nur dosiert), ich habe schon ein paar schöne Stücke von CK und es darf sicher bald noch mehr einziehen. xxx
So wahnsinnig viel mit Logo habe ich auch nicht. Gerade auf Hoodies gefällt mir der Trend. Aber es muss nicht überall ein Markenname drauf stehen 🙂
Hab einen schönen Tag 🙂
Tabea
hey dear…
it’s so nice and beautiful T-shirt design,i really like that,thanks you so much for Sharing…
https://www.lukhidiamond.com/LOOSE-DIAMONDS